Schwimmen im Sibyllenbad

Das Sibyllenbad unterscheidet drei Kundenbereiche - die medizinische Abteilung, die Heilwasser-Badelandschaft und die Wellnessabteilung:
Medizinische Abteilung:
- Wirkungsstarke radonhaltige Katharinenquelle
- Hochwirksame kohlensäuremineralhaltige Sibyllenquelle
- Trinkbrunnen mit Heilwasser aus der Sibyllenquelle
- Physikalische Therapie mit Bäder- und Fangoabteilung
- Einzigartige Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder mit verbesserter Wirksamkeit – auch für Herz-Kreislauf-Patienten geeignet
- Wohlfühlanwendungen in der medizinischen Abteilung
Heilwasser – Badelandschaft:
- Attraktionsbecken, Therapiebecken und Whirlpool
mit kohlensäure-mineralhaltigem Heilwasser aus der Sibyllenquelle - irisch-römisches Dampfbad, Fitnessraum, Galerie und Ruheraum Außenbadebereich: Außenbecken mit Sprudelliege, Gegenstrombecken, Heilwasserparcours mit Verdunstungsgrotte, Liegewiese
- „Café M“ Restaurant mit Wintergarten
Großzügige Wellnesslandschaft:
- sieben unterschiedliche Saunen, individuelle Ruhezonen wie Kaminzimmer, Phonothek, Brotbackraum, Teehaus u.v.m.
- Breites Angebot an Wohlfühlanwendungen und Verwöhnangeboten für zwei
Orientalischer BadeTempel mit maurischer Ruheoase - Teehaus mit Terrasse
- Weitläufiger Kurpark
Das gesamte Kurmittelhaus verfügt über eine behinderten- bzw. rollstuhlgerechte Ausstattung mit Aufzügen, Wannenlifter, Fango-Raum mit Rollstuhl befahrbar, Lift für Therapiebecken, Behindertenumkleide (innerhalb der Zeitkontrolle) und barrierefreier Wellnessabteilung (Achtung: Der orientalische BadeTempel ist nicht mit Rollstühlen befahrbar!).